Am 8. Oktober 2025 wurde LAMBDA beim Tiroler Austrian Leading Companies Award in der Kategorie Großbetriebe erneut mit dem 2. Platz ausgezeichnet – bereits zum zweiten Jahr in Folge. Diese wiederholte Auszeichnung würdigt die Innovationskraft, das starke Wachstum und das nachhaltige Unternehmenskonzept von LAMBDA.
Sie zeigt, dass Kontinuität, Qualität und Teamgeist die besten Voraussetzungen für langfristigen Erfolg sind.
Was 2019 mit einer Masterarbeit begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte der modernen Energietechnik. Die Gründer Florian Fuchs und Florian Entleitner legten mit einer gebrauchten Wärmepumpe und viel Erfindergeist den Grundstein für die LAMBDA Wärmepumpen GmbH. Ihr Ziel: Heiztechnologie effizienter, leiser und nachhaltiger zu machen. Bereits 2023 erfolgte der Umzug an den neuen Unternehmensstandort in Kirchbichl, wo auf einer Fläche von 4.800 m² entwickelt, produziert und getestet wird. Innerhalb weniger Jahre hat sich LAMBDA zu einem der innovativsten Hersteller von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Europa entwickelt.
Wachstum trotz Herausforderungen
Weder Pandemie noch Energiekrise konnten das Wachstum bremsen. 2025 wurde die Energiereform GmbH & Co. KG Teil der LAMBDA-Unternehmensgruppe – ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung von Service, Logistik und Marktpräsenz in Deutschland. Heute beschäftigt LAMBDA über 100 MitarbeiterInnen und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von über 66 Millionen Euro. „Unser Antrieb ist es, mit Innovation und Qualität einen echten Beitrag zur Energiewende zu leisten“, sagt Geschäftsführer Florian Fuchs.
Technologische Innovation als Erfolgsfaktor
Herzstück des Erfolgs ist der patentierte 3K-Prozess, der den Stromverbrauch um bis zu 35 % gegenüber dem höchsten Energieeffizienzstandard A+++ reduziert. Zudem überzeugt die Eureka-Luft-Serie, durch höchste Effizienz, extrem leisen und umweltfreundlichen Betrieb, dank der ausschließlichen Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 (Propan). Getreu dem Motto: Nachhaltig. Effizient.
