Fortschritt muss
nachhaltig sein.

Wir sind nachhaltig, in jeder Hinsicht!

Energieeffizienz

Unsere Wärmepumpen sind die energieeffizientesten am Markt, was zu einem minimalen Energieverbrauch im Betrieb führt. Das freut nicht nur die Geldbörse, sondern auch das Klima. Im Vergleich zu Öl oder Gas werden dadurch in Einfamiliengebäude ca. 90% der CO2 Emissionen eingespart. In absoluten Zahlen sind das mehrere Tonnen CO2 die der Atmosphäre jährlich erspart bleiben.

Jährlicher CO2 Ausstoß eines Einfamiliengebäudes (Niedertemperatur Heizsystem)

Natürliches Kältemittel

Nicht nur der Betrieb unserer Wärmepumpen ist extrem resourcenschonend auch die Spezialisierung auf das natürliche und umweltfreundliche Kältemittel Propan (R290) ist einzigartig in der Branche.

Als Kältemittel wird das Arbeitsmittel in einer Wärmepumpe, einer Klimaanlage oder in einem Kühlschrank bezeichnet.

Vor allem die zu überwiegend am Markt verwendeten synthetischen Kältemittel wurden als extrem starke Treibhausgase identifiziert. Daher betreiben wir unsere Wärmepumpen mit dem klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittel Propan.

Das derzeit am häufigsten verwendete Kältemittel R410a besitzt einen GWP von 1920, ist also 1920 Mal klimaschädlicher als CO2. Propan besitzt einen GWP von 3.

Ebenfalls einzigartig ist die benötigte Menge an Kältemittel pro Wärmepumpe. So werden z.B. die Typen der Eureka-Luft Serie mit Füllmengen unter 1,3kg betrieben. Damit liegt die Füllmenge 4-9 Mal unter jenen von vergleichbaren Produkten am Markt.

Warum ist das Relevant?

Das Kältemittel wird in einem thermodynamischen Kreisprozess verwendet und daher üblicherweise nicht verbraucht. Trotzdem entweichen im Herstellungsprozess, bei der Befüllung und bei Reparaturarbeiten weltweit beachtliche Mengen an Kältemittel in die Atmosphären, mit gravierenden Auswirkungen.

Ein Beispiel: Entweicht die gesamte Füllmenge (7kg) einer kleinen Wärmepumpe mit R410a (Standard Kältemittel), so werden über 13 Tonnen CO2 Äquvalente freigesetzt. Mit diesem CO2 Fußabdruck könnte eine LAMBDA Wärmepumpe über 40 Jahre betrieben werden.

Die Problematik wurde auch von der EU-Kommission erkannt, weshalb ab 2030 praktisch ein Totalverbot für klimaschädliche Kältemittel verhängt wird. LAMBDA Wärmepumpen gehört somit auch hier zu den Vorreitern.