Das LAMBDA-Prinzip
Wir definieren Energieeffizienz neu!
„Wie transportiert man am besten kostenlose Umweltenergie in die Wärmepumpe?“
Herkömmliche Wärmepumpen haben einen vergleichsweise kleinen Wärmeübergang zwischen der Energiequelle (Luft, Erdreich, Grundwasser) und dem in der Wärmepumpe zirkulierenden Kältemittel. Deshalb wird die kostenlose Wärmeenergie der Umwelt meist nicht optimal ausgenutzt.
LAMBDA hat es geschafft, diesen Wärmeübergang dank optimierter und patentierter Strömungsmechanik deutlich zu verbessern. Der Wärmeübergang wird so um das 4 bis 6 fache effizienter. Im Schnitt liegt die Verdampfungstemperatur des Kältemittels von LAMBDA Wärmepumpen bei nur 3 Grad Kelvin unter der Energiequellen-Eintrittstemperatur. Damit sind LAMBDA Wärmepumpen deutlich effizienter als die meisten anderen Produkte auf dem Weltmarkt. Wir nennen das „3K-Prozess„.

Die höhere Verdampfungstemperatur führt zu einer geringeren Kompressionsarbeit des Verdichters. Zudem wird bei Luftwärmepumpen die Vereisung des Luftwärmetauschers stark verzögert. Das Ergebnis: Deutlich geringere Betriebskosten, als bei Vergleichsprodukten!
Der 3K Prozess bei Luft-Wärmepumpen
Für unsere Luft/Wasser Wärmepumpenserie Eureka-Luft (EU-L) wurde der 3K Prozess erfolgreich mit Standardbauteilen umgesetzt. Nach Effizienzmessungen eines unabhängigen Prüfinstituts, entsprechend EN14825, steht fest:
- Deutlich reduzierter Energieverbrauch
- Höhere Leistungsfähigkeit
- Weniger und kürzere Abtauzyklen
Kurzum: Bis zu 26% weniger Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem derzeit höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmpumpen A+++!Damit sind die Wärmepumpen der EU-L Serie die weltweit effizientesten Luftwärmepumpen.
Der Marktvergleich zeigt den Innovationssprung der mit, der Entwicklung der Eureka Luftwärmepumpen Serie erzielt wurde. Die folgenden Abbildungen zeigen den SCOP bei mittlerem Klima für Niedertemperatur und Hochtemperaturanwendungen aller förderfähigen Luftwärmepumpen in Österreich laut offizieller Förderdatenbank (Stand: 2022 www.produktdatenbank-get.at)
Sowohl für Niedertemperaturanwendungen (35°C) als auch für Hochtemperaturanwendungen (55°C) liegt die Jahresenergieeffizienz (SCOP) der Typen EU08L und EU13L von LAMBDA Wärmepumpen deutlich über jener anderer Luft/Wasser Wärmepumpen.
Auch der Effizienzzahlenvergleich in der deutschen Bafa Liste für Wärmepumpen (öffizielle Förderdatenbank in Deutschland) spricht eine eindeutige Sprache. Wärmepumpen der Eureka-L Serie sind die energieeffizientesten Luft-Wärmepumpen am deutschen Markt (siehe www.bafa.de).
Hohe Temperaturen - Kein Problem
"Wärmepumpen sind nur für Niedertemperatursysteme geeignet?" - Wir sagen: NEIN!
Gerade in Bestandsgebäuden ist der Umstieg von Öl oder Gas, hin zu nachhaltigen Heizsystemen, aus Mangel an wirtschaftlichen Alternativen, schwierig. Das liegt vor allem an den höheren Temperaturen, die für den Betrieb von Heizkörpern benötigt werden. Durch die hohen Temperaturen steigen die Betriebskosten einer Wärmepumpe, weshalb ein wirtschaftlich sinnvoller Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bisher nur durch erhöhten Investitionsaufwand (zusätzliche Sanierungsmaßnahmen, Umbau auf ein Niedertemperaturheizsystem,…) bewerkstelligt werden konnte.
Anders die Wärmepumpen von LAMBDA: Die Eureka-Serie ist prädestiniert für den Einsatz in Bestandsgebäuden. Mithilfe des 3K Prozesses und einer optimierten Betriebsweise werden trotz hoher Temperaturen geringste Betriebskosten erreicht.
Hohe Temperaturen
Die meisten derzeitigen Wärmepumpensysteme können Temperaturen über 60°C nur mithilfe einer elektrischen Zusatzheizung bereitstellen. LAMBDA Wärmepumpen sind auf Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt. Das bietet mehrere Vorteile. Zum Beispiel können auch Heizsysteme, die sehr hohe Temperaturen benötigen bis 70°C bedient werden.
Legionellenschutz
Legionellen sind Krankheitserreger die in hoher Konzentration zu schweren Lungenentzündungen führen können. Ideale Bedingungen finden die Bakterien in stehendem Süßwasser bei 30°C bis 50°C. Gerade in Warmwasserspeichern liegen oft genau diese Bedingungen vor. Der wirksamste Schutz gegen Legionellen ist die thermische Desinfektion. Dafür ist die Erhitzung des Trinkwassers auf über 60°C nötig. Unsere Wärmepumpen können diese Aufgabe ohne elektrische Zusatzheizung (also ohne zusätzliche Energiekosten) erfüllen.
Eigenverbrauchssteigerung PV
Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ergänzen sich ideal, da der eigenproduzierte Strom direkt für die Gebäudebeheizung, -kühlung sowie Trinkwassererwärmung genutzt werden kann. Eine zentrale Rolle nimmt dabei der Warmwasserspeicher ein, welcher bei ergiebigen Stromertrag auf bis zu 70°C erhitzt werden kann und somit als Energiespeicher ein Stück zur Energieautarkie beitragen kann.
- Wärmepumpen der Eureka Luft/Wasser Serie erzielen bei gleicher Effizienz ca. 15°C höhere Vorlauftemperaturen. Somit können erstmals Wärmepumpen in Bestandsgebäuden ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden.
- Oder anders gesagt: LAMBDA Luft/Wasser Wärmepumpen erreichen in Bestandsgebäuden mit Heizkörpern dieselben Effizienzwerte wie andere A+++ Luft/Wasser Wärmepumpen in Neubauten mit Fußbodenheizung.
Leise und Leistungsstark
Die größten Schallemittenten einer Wärmepumpe sind der Verdichter und bei Luftwärmepumpen der Ventilator. Eine beliebte und einfache Möglichkeit die Geräuschemission von Wärmepumpen zu reduzieren ist die Leistungsbegrenzung dieser Bauteile. Das führt jedoch zwangsläufig zu höheren Energiekosten und Leistungsreduktion.
„Ist also ein leiser Betrieb von Wärmepumpen nur auf Kosten der Energieeffizienz möglich?“ Wir von LAMBDA Wärmepumpen sagen: NEIN!
Mit der Eureka Serie ist es uns gelungen, flüsterleisen Betrieb und höchste Energieeffizienz zu kombinieren.
Die Prüfung des Schallleistungspegels nach EN12102 zeigt: Geräte der EU-L Serie sind die derzeit leisesten Luft-Kompakt Wärmepumpen am Markt.
Dafür sorgen eine Vielzahl an technischen Raffinessen und Innovationen:
- Bionisch schalloptimierte Ventilatorflügel
- 20% Schallreduktion durch die Vergrößerung der Ventilatorflügel
- Druckverlustoptimierte Verdampfergeometrie
- Doppelte Körperschallentkopplung
- Doppelte Schalleinhausung
- Schallwurfreduktion
- Bedarfsgerechte, vorausschauende Drehzahlanpassung
Jedes Gebäude ist einzigartig! - Keine Sorge: LAMBDA ist Anpassungsfähig
Alle LAMBDA Wärmepumpen sind stufenlos vollmodulierend. Das heißt: Es wird immer genau soviel Heizleistung erzeugt, wie gerade für die Gebäudebeheizung benötigt wird. Daraus resultieren geringere Energiekosten, höhere Betriebssicherheit und kontinuierliche Wärmeabgabe in den Räumen.
Unsere Wärmepumpen lernen Ihr Gebäude kennen und reagieren auf Ihre Anforderungen, automatisch.
In einem intelligentem Regelungsnetzwerk werden eine Vielzahl an Einflussfaktoren aufgenommen und verarbeitet. Schlussendlich wird die Heizanforderung auf die günstigste, leiseste und betriebssicherste Variante erfüllt. Und das Beste ist: Unsere Wärmepumpen lernen dazu! Beim nächsten Start wird der optimale Betriebspunkt noch früher erreicht.
LAMBDA kann noch mehr!
Heizen und Kühlen
Im Winter Heizen und im Sommer Kühlen. Mit LAMBDA Wärmepumpen kein Problem und bei der Eureka-Luft Serie sogar standardmäßig integriert.
Fernzugriff
Mit unserem besonders sicheren VPN Fernzugriff haben Sie immer und überall alles via App unter Kontrolle.
Mehr Wohnraum
Bis auf das 7" Touchdisplay befindet sich das gesamte Gerät außen. Damit sparen wir jede Menge Platz den Sie als Wohraum nützen können.
PV Strom Nutzung
Steigern Sie den Energieautarkiegrad Ihrer Photovoltaik Anlage. Durch intelligentes Lastmanagement nutzen wir den überschüssigen PV Strom vorausschauend für die Gebäude- und Warmwasserbeheizung.