Wir definieren
Energieeffizienz neu!
Der 3K Prozess
Eine zentrale Frage in der Wärmpumpenentwicklung ist...
…wie transportiert man am besten kostenlose Umweltenergie in die Wärmepumpe.
Herkömmliche Wärmepumpen haben einen vergleichsweise kleinen Wärmefluss (Wärmeübergang) zwischen der Energiequelle (Luft, Erdreich, Grundwasser) und dem in der Wärmepumpe zirkulierenden Arbeitsmittel (Kältemittel), weshalb die kostenlose Wärmeenergie der Umwelt nicht optimal ausgenützt wird.
Durch eine auf den Wärmefluss optimierte Strömungsmechanik wird der Wärmeübergang um das 4 bis 6 fache verbessert. Somit wird die Verdampfungstemperatur des Kältemittels erhöht, welche im Schnitt nur 3 Kelvin unter der Energiequellen-Eintrittstemperatur liegt.
Die höhere Verdampfungstemperatur führt zu einer geringeren Kompressionsarbeit des Verdichters. Zudem wird bei Luftwärmepumpen die Vereisung des Luftwärmetauschers stark verzögert. Das Ergebnis sind deutlich verringerte Betriebskosten!
3K Prozess bei Luftwärmepumpen
Für unsere Luft/Wasser Wärmepumpenserie Eureka-Luft (EU-L) wurde der 3K Prozess bereits erfolgreich mit Standardbauteilen umgesetzt. Nach Effizienzmessungen eines unabhängigen Prüfinstituts, entsprechend EN14825, steht fest:
- deutlich reduzierter Energieverbrauch
- höherer Leistungsfähigkeit
- weniger und kürzere Abtauzyklen
Kurzum: 26% weniger Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem derzeit höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmpumpen A+++!Damit sind die Wärmepumpen der EU-L Serie die weltweit effizientesten Luftwärmepumpen.
Der Marktvergleich zeigt den Innovationssprung der mit der Entwicklung der Eureka Luftwärmepumpen Serie erzielt wurde. Die folgenden Abbildungen zeigen den SCOP bei mittlerem Klima für Niedertemperatur und Hochtemperaturanwendungen aller förderfähigen Luftwärmepumpen in Österreich laut offizieller Förderdatenbank (Stand: 2020 www.produktdatenbank-get.at)
Sowohl für Niedertemperaturanwendungen (35°C) als auch für Hochtemperaturanwendungen (55°C) liegt die Jahresenergieeffizienz (SCOP) der Typen EU08L und EU13L von LAMBDA Wärmepumpen deutlich über jener anderer Luft/Wasser Wärmepumpen.