LAMBDA
Luft-Wärmepumpen
Die Eureka-Luft (EU-L) - Serie
10 KW - 13 KW - 15 KW - 20 KW
Mit der Eureka Luft Serie von LAMBDA Wärmepumpen kann das Lufttemperaturniveau vollständig für die Energiegewinnung genutzt werden. Damit sind Wärmepumpen der EU-L Serie eine der effizientesten Luftwärmepumpen mit offiziellen, öffentlichen Prüfergebnissen.
Bestätigt wird das durch die Messungen des akkreditieren Wärmepumpentestzentrums in Buchs. EU-L Wärmepumpen sparen bis zu 30% zusätzlich an jährlichem Stromaufwand gegenüber anderen Hocheffizienz- Luftwärmepumpen mit A+++ Energielabel.
Eureka Luft-Wärmepumpen sind im Jahresvergleich sogar energieeffizienter als 97% aller Erdwärmepumpen am Markt. Damit kombinieren wir die günstigen Anschaffungskosten einer Luftwärmepumpe mit den geringen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdwärmepumpe.
Quelle: Wärmepumpen Testzentrum Buchs – Liste der geprüften Wärmepumpen (Stand 03.2024).
Vorteile auf einen Blick
- Hocheffiziente Luftwärmepumpe durch 3K Prozess
- 30 Prozent weniger Strom im Vergleich zum höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++
- Flüsterleise
- Temperaturen bis 70°C
- Vollmodulierend
- Umweltfreundliches Kältemittel
- VPN Fernzugriff
- Kühlen standardmäßig möglich
- Intelligente PV Strom Nutzung
- Kein Platzbedarf im Gebäude
- Auch für Bestandsgebäude hocheffizient
- Intelligentes Lastmanagement
Technische Daten
Luft/Wasser Monoblock
Höhe: 1710 mm
Breite: 950 mm
Tiefe: 610 mm
max. Leistung (-10°C): 9,2 kW
Leistungsbereich (2°C): 2 – 12 kW
Schallleistung EN12102: 45 dB(A)
COP A2W35 EN14511: 5,2
SCOP 35°C EN14825: 6,1 / 240%
SCOP 55°C EN14825: 4,5 / 179%
max. Vorlauftemperatur: 70 °C
R290 Füllmenge: 1,3 kg
Gewicht: 150 kg
Farbe: Anthrazitgrau matt (RAL 7016)
Luft/Wasser Monoblock
Höhe: 1710 mm
Breite: 950 mm
Tiefe: 610 mm
max. Leistung (-10°C): 12,2 kW
Leistungsbereich (2°C): 3 – 15kW
Schallleistung EN12102: 44 dB(A)
COP A2W35 EN14511: 5,1
SCOP 35°C EN14825: 5,7 / 224%
SCOP 55°C EN14825: 4,5 / 177%
max. Vorlauftemperatur: 70 °C
R290 Füllmenge: 1,4 kg
Gewicht: 155 kg
Farbe: Anthrazitgrau matt (RAL 7016)
Luft/Wasser Monoblock
Höhe: 1710 mm
Breite: 950 mm
Tiefe: 610 mm
max. Leistung (-10°C): 14,8 kW
Leistungsbereich (2°C): 3 – 16kW
Schallleistung EN12102: 46 dB(A)
COP A2W35 EN14511: 5,1
SCOP 35°C EN14825: 5,73 / 226%
SCOP 55°C EN14825: 4,47 / 176%
max. Vorlauftemperatur: 70 °C
R290 Füllmenge: 1,5 kg
Gewicht: 160 kg
Farbe: Anthrazitgrau matt (RAL 7016)
Luft/Wasser Monoblock
Höhe: 1772 mm
Breite: 1160 mm
Tiefe: 800 mm
max. Leistung (-10°C): 20,2 KW
Leistungsbereich (2°C): 6 – 25 KW
Schallleistung EN12102: 50 dB(A)
COP A2W35 EN14511: 5,1
SCOP 35°C EN14825: 5,68 / 224%
SCOP 55°C EN14825: 4,48 / 176%
max. Vorlauftemperatur: 70 °C
R290 Füllmenge: 2,2 kg
Gewicht: 220 kg
Farbe: Anthrazitgrau matt (RAL 7016)
Downloads und weiterführende Infos
Wir stellen Ihnen zu unseren Geräten umfangreiche Zusatzinfos, Datenblätter, Montageanleitungen, Sockelpläne und Bedienungsanleitung zur Verfügung. Die aktuellen Ausgaben finden Sie immer in unserem Servicebereich bei den Downloads.
Funktionsweise
Luftwärmepumpen nutzen die Umgebungsluft als Energiequelle. Ein Ventilator saugt Luft durch einen Wärmeübertrager. Dabei reduziert sich die Temperatur der Luft und gibt Wärme ab. Die kostenlose Umweltwärme wird in der Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau (z.B. 40°C) gebracht und an das Heizsystem abgegeben. Dabei gilt je höher die Lufttemperatur, desto höher ist die Energieeffizienz der Wärmepumpe. Während der Heizperiode liegt die Energiequellentemperatur im Mittel bei 0 bis 5°C je nach Standort. Zum Vergleich: Die Energiequellentemperatur von Erdreichwärmepumpen beträgt konstant 0 bis 5°C. Trotzdem waren Luftwärmepumpen, Erdreichwärmepumpen in Sachen Effizienz bislang deutlich unterlegen, da das zur Verfügung stehende Temperaturniveau nur unzureichend verwendet werden konnte. Mit der Eureka-Luft Serie von LAMBDA Wärmepumpen wurde diese Problematik durch die Entwicklung des 3K Prozesses gelöst.
Weitere Neuigkeiten von LAMBDA Wärmepumpen
Das Kältemittel ist ein spezielles Arbeitsmittel, das bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft und dadurch Wärme transportiert. Es bildet das Herzstück jeder Wärmepumpe. Bei LAMBDA setzen wir ausschließlich auf das natürliche und umweltfreundliche Kältemittel Propan (R290).
Mit dem Klimaplan 2040 hat sich Österreich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu wer-den und somit netto keine klimaschädlichen Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Ein Schwerpunkt dieses Plans ist die Reduktion der CO₂-Emissionen der Raumwärmeerzeugung im Gebäudesektor, was den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger erfordert.
Energieeffizienz auf höchstem Niveau: KfW 40+ Haus wird mit nur einer LAMBDA EU 13L Wärmepumpe beheizt. In Heilbronn entstand 2023 ein modernes Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 519 m². Für Dipl.-Ing. Johannes Ehnes war von Anfang an klar: Eine Wärmepumpe soll die gesamte Heiz- und Warmwasserversorgung übernehmen – energieeffizient, langlebig und zukunftssicher.
Die LAMBDA Wärmepumpen GmbH aus Kirchbichl wurde mit dem ersten Tiroler Klimaschutzpreis in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.
Die LAMBDA Unternehmensfamilie wächst: Mit der vollständigen Eingliederung der Energiereform GmbH & Co. KG wird ein bedeutender Schritt in Richtung Ausbau von Marktpräsenz, Servicequalität und Logistik gesetzt.